Das Büro des Airbrush-Fachverband e.V. ist ab 01.05.2023 unter neuer Telefonnummer und Anschrift zu erreichen:
Telefon: +49 (0) 49 59 939 69 89
Anschrift: Nordbeck-Siedlung 3, 26831 Bunde
Das Büro des Airbrush-Fachverband e.V. ist ab 01.05.2023 unter neuer Telefonnummer und Anschrift zu erreichen:
Telefon: +49 (0) 49 59 939 69 89
Anschrift: Nordbeck-Siedlung 3, 26831 Bunde
Am 26./27. August 2023 findet im Eissportzentrum in Grefrath (zwischen Düsseldorf und Venlo) wieder die Fantasy World of Airbrush in Grefrath statt. Airbrush-Künstlerinnen und -Künstler aus ganz Europa sind herzlich eingeladen, auf der Veranstaltung auszustellen. Airbrush-Fachverbandsmitglied newart medien & design, Verlagshaus und Herausgeber des Airbrush Step by Step Magazins, unterstützt die langjährigen Organisatoren Hugo Vervliet und Daisy van den Bergh und sucht neue und alte Airbrush-Talente, die sich und ihre Kunst einem Publikum von rund 9.000 Besuchern präsentieren möchten. Die Grefrather Airbrush-Show ist jedoch nicht nur Airbrush-Ausstellung und US Car-Show, sondern das wichtigste „Familientreffen“ der mitteleuropäischen Airbrush-Szene. Vor allem Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien nutzen das Treffen, um zu fachsimplen, sich gegenseitig zu inspirieren, voneinander zu lernen und Neues auszuprobieren. Mitglieder des Airbrush-Fachverbands e.V. profitieren von ermäßigten Ausstellungsgebühren.
Weitere Informationen und Anmeldung unter http://airbrush-magazin.de/grefrath/
Nach 3 Corona-Jahren ist es endlich soweit: Der Airbrush-Fachverband e.V. präsentiert Airbrush@CREATIVA. Vom 15.-19. März gibt es auf Europas größter Kreativmesse in Dortmund das volle Airbrush-Programm mit Mitglieder-Ausstellung und Workshop-Programm auf 70 qm!
In der Ausstellung der Airbrush-Fachverbands-Mitglieder sehen Sie die Werke von Maria Dresar, Markus Hoppe, Thorsten Krüger, Holger Schmidt, Eugen Yemelin, Roland Kuck, Michael Pfeiffer und Roger Hassler. Sie zeigen mit mit ihren Fantasy-Illustrationen, Tier- und Personenporträts, Stilleben und effektvollen Arbeiten auf Leinwand, Karton, Textilien und anderen Gegenständen, wie vielfältig die Airbrush-Technik sein kann.
Bis zu dreimal täglich haben Besucher darüber hinaus die Möglichkeit, in einstündigen Anfängerworkshops die Airbrush-Technik selber auszuprobieren. Darüber hinaus gibt es am Stand Informationen zu Airbrush-Geräten, Kompressoren, Farben und Materialien für unterschiedlichste Einsatzbereich von der Malerei, über Modellbau, Fahrzeugdekoration und Textilgestaltung bis hin zur Tortendekoration und Bodypainting.
Möchten Sie auch Torten, Kuchen und Pralinen verzieren? Im Rahmen der an die CREATIVA angeschlossene Cake & Bake Messe zeigt Roger Hassler auch die Möglichkeiten, die Spritzpistole auf süßen Köstlichkeiten einzusetzen.
Das vollständige Airbrush@CREATIVA Programm finden Sie hier!
Es wird derzeit heiß diskutiert: Auf Knopfdruck und per Schlagwort erstellen Bildgeneratoren mit Künstlicher Intelligenz Bildkompositionen und fantastische Bilderwelten. Fluch oder Segen für die Kunstwelt? Dies diskutieren die Airbrush-Fachverbands-Mitglieder im Rahmen eines exklusiven Webinars am 22. September. Das Webinar gehört zu den regelmäßig stattfindenden Online-Mitgliedstreffen, bei denen sich Mitglieder via Zoom austauschen und an kostenlosen Webinare und Vorträgen teilnehmen können.
8 Künstler/innen des Airbrush-Fachverband e.V. waren am 8. Juni zu Gast in den Papierfabriken Reflex und May+Spies in Düren und bekamen interessante Einblicke in die Herstellung und Verarbeitung von Künstlerpapieren, darunter auch dem neuen Art Board von Reflex. Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen konnte nur eine kleine Gruppe an der Tour durch Produktionshallen und Papierfabrik teilnehmen. Die Teilnehmer waren aus ganz Deutschland angereist und starteten ihren Rundgang bei May&Spies mit Marketingleiterin Anne Koch und Geschäftsführer Dr. Heinrich Spies. Nach zehnminütiger Fahrt durch Düren ging es in der Papierfabrik Reflex weiter. Dort wurden die Fachverbandsmitglieder von Mark Land (New Business Development Direktor) und Heiko Duhr (Marketing) am Eingang empfangen und durch den Betrieb geführt. Vielen Dank an beide Unternehmen, die dieses Event möglich gemacht haben und wirklich tolle Gastgeber waren!
Der 3D-Druck ist die moderne Form des Modellbaus: Digital lassen sich eigene Figuren, Modelle und Objekte gestalten und in der gewünschten Größe einfach ausdrucken. Für den realistischen und dekorativen Look sorgt dann die Airbrush-Bemalung, die das Werk zum Unikat macht. 3D-Druck-Profi Sascha Stranz gibt in einem exklusiven und kostenlosen Webinar für Airbrush-Fachverbands-Mitglieder einen Überblick über verschiedene Gerätetypen und -techniken, über Funktionen und Handling, Materialien und die Gestaltungsmöglichkeiten des 3D-Drucks.
Jetzt Mitglied werden und von regelmäßigen Webinaren, gemeinsamen Projekten und vielen weiteren Vorteilen profitieren! Weitere Informationen gibt’s hier!
Anlässlich des Erscheinens des neuen Airbrush Portfolio No. 2, in dem die Künstlerinnen und Künstler des Airbrush-Fachverband e.V. sich und ihre Werke vorstellen, wurde jetzt der erste Band des Airbrush Portfolios aus dem Jahr 2017 dauerhaft im Preis gesenkt. Das Airbrush Portfolio ist ab sofort zum Preis von nur noch 9,95 Euro im Online-Shop des Verlags oder in jeder örtlichen Buchhandlung erhältlich.
In größerem Format und mit noch mehr Abbildungen zeigt der neue Bildband des Airbrush-Fachverband e.V., Airbrush Portfolio No. 2, ein weiteres Mal die Airbrush-Werke seiner Künstlerinnen und Künstler. Sie geben nicht nur einen umfangreichen Einblick in ihr kreatives Können, sondern vor allem auch in die gestalterischen Möglichkeiten der Airbrush-Technik. Ihre Bilder zieren Autos und Motorräder, LKWs, Wände, Garagentore, Helme, Modellautos und natürlich klassische Malgründe wie Papier, Karton und Leinwände. Tier- und Naturabbildungen, Porträts, fantastische und alltägliche Szenen, Landschaften und Werbegrafiken finden sich gleichermaßen darauf wieder.
Das Din A4-große Airbrush Portfolio No. 2 liefert Kunst- und Airbrush-Interessierten auf 84 Seiten eine Fülle an Inspiration. In begleitenden Texten stellt jeder Künstler seinen Werdegang, seine Motivation und künstlerischen Angebote vor und lädt den Betrachter zum weiteren Erkunden seiner Arbeit mittels Web- und Kontaktinformationen ein. „Airbrush Portfolio No. 2“ (ISBN 978-3-941656-66-6) ist ab sofort zum Preis von 14,95 Euro im Buchhandel, im angeschlossenen Airbrush-Fachhandel oder direkt bei Verlag newart medien & design erhältlich.
In der am 27. Januar erschienen Ausgabe Nr. 77 der Fachzeitschrift „Airbrush Step by Step“ gibt der Airbrush-Fachverband e.V. einen Einblick in seine aktuellen Projekte. Mit dem Artikel sowie einer separaten Anzeige wirbt der Airbrush-Fachverband e.V. für seine Service-Angebote und um weitere Mitglieder